Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Vello Pettai, European Centre for Minority Issues
    • Frank, Melanie: Sprache im Spannungsfeld von Nation und Demokratie. Lettlands Sprachenpolitik seit Wiedererlangung der Unabhängigkeit, Wiesbaden 2023
  • -
    Rez. von Annelie Große, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Bahlcke, Joachim; Gehrke, Roland (Hrsg.): Die Tagebücher des preußischen Hof- und Staatsbeamten Rudolf Graf von Stillfried-Alcántara 1827 bis 1882. Eine historisch-kritische Edition, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Maike Rotzoll, Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin, Philipps-Universität Marburg
    • Pfütsch, Pierre (Hrsg.): Die Rolle der Pflege in der NS-Zeit. Neue Perspektiven, Forschungen und Quellen, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Christian Standhartinger, Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
    • Kozmanová, Irena; van der Steen, Jasper (Hrsg.): Dynastischer Nachwuchs als Hoffnungsträger und Argument in der Frühen Neuzeit, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Till Mostowlansky, Geneva Graduate Institute and Kyiv School of Economics
    • Scarborough, Isaac: Moscow's Heavy Shadow. The Violent Collapse of the USSR, Ithaca, NY 2023
  • -
    Rez. von Sarah Leahy, School of Modern Languages, Newcastle University
    • Oliver-Powell, Melissa: Pepsi and the Pill. Motherhood, Politics and Film in Britain and France, 1958–1969, New York 2023
  • -
    Rez. von Julia Landau, Gedenkstätte Buchenwald
    • Bernstein, Seth: Return to the Motherland. Displaced Soviets in WWII and the Cold War, Ithaca 2023
  • -
    Rez. von Sven Oliver Müller, Berlin
    • Fléchet, Anais; Guerpin, Martin; Gumplowicz, Philippe; Kelly, Barbara (Hrsg.): Music and Postwar Transitions in the 19th and 20th Centuries, New York 2023
  • -
    Rez. von Hendrik Geiling, Seminar für Neueste Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Basciani, Alberto: L'impero nei Balcani. L'occupazione italiana dell'Albania (1939–1943), Roma 2022
  • -
    Rez. von Thomas Lindenberger, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha: Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist, München 2023
  • -
    Rez. von Henning Tümmers, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Kemper, Benedikt: Die Normierung des Wahnsinns. Unterbringungsrecht von der Weimarer Republik bis ins geteilte Deutschland, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Aarau
    • Hauss, Gisela; Heiniger, Kevin; Bossert, Markus: Praxis der Sozialstaatlichkeit. Koordinieren und Finanzieren zwischen Expertise, Staat und Gemeinnützigkeit, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Alexander Wilson, School of Archaeology and Ancient History, University of Leicester
    • Falk, Oren: Violence & Risk in Medieval Iceland. This Spattered Isle, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Budde, Gunilla: So fern, so nah. Die beiden deutschen Gesellschaften (1949–1989), Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Stephan Dörschel, Akademie der Künste, Berlin
    • Herrmann, Guido (Hrsg.)Schneller, Sabine: »Dein Tänzer ist der Tod«. Das Berliner »Theater des Volkes« im Nationalsozialismus, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Jens Späth, Fachrichtung Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Isabella, Maurizio: Southern Europe in the Age of Revolutions, Princeton 2023
  • -
    Rez. von Daniel Siemens, School of History, Classics and Archaeology, Newcastle University
    • Purcell, Jennifer J. (Hrsg.): Mass-Observation. Text, Context and Analysis of the Pioneering Pamphlet and Movement, London 2023
  • -
    Rez. von Paula Mund, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Schmüser, Pia: Familiäre Rehabilitation?. Eine Alltagsgeschichte ostdeutscher Haushalte mit behinderten Kindern (1945–1990), Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Jonas Wernz, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Paulin-Booth, Alexandra: Time and Radical Politics in France. From the Dreyfus Affair to the First World War, Manchester 2023
  • -
    Rez. von Sebastian Elsbach, Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Werberg, Dennis: Der Stahlhelm – Bund der Frontsoldaten. Eine Veteranenorganisation als politischer Akteur und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus, Berlin 2023
Seite 1 (7771 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich